Kurzbiographie

Dr. Johannes Balve (Prof. emerit. der Universität Kanazawa, Japan), ist Autor, Germanist und Bildungsforscher. Er lehrte seit 1990 an deutschen und ausländischen Universitäten deutsche Sprache und Literaturwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte waren u.a.: Romantheorie des frühen 20. Jahrhunderts, Metapherntheorien, kulturelle Lernstile und Hochschulentwicklung. Während des Erdbebens am 11.3.2011 lebte er in Tokio, später in Kanazawa. Aus privaten Gründen gab er 2013 den Lehrstuhl an der Universität Kanazawa auf und zog wieder nach Deutschland. Er arbeitete weiterhin für die Kanazawa Universität als Berater, unterrichtete  in Berlin und Brandenburg an Schulen und Hochschulen, arbeitete  als Gutachter an einem internationalen Forschungsinstitut. Seine wissenschaftlichen Aufsätze sind in verschiedenen deutschen und internationalen Fachzeitschriften erschienen. Er schrieb mehrere Bücher, darunter eine Einführung in die Literatur- und Sprachgeschichte. Er verfasste Reportagen über Japan für überregionale Tageszeitungen. Als Autor schrieb er Kinderbücher, Erzählungen, Gedichte und einen Roman.

 

Biography

 Johannes Balve is a scholar of literature and education. He had been working at German and foreign universities since 1990. From 2009 to 2011 he was Visiting Professor at Tsukuba University and experienced on March 11 in Tokyo the earthquake. After being evacuated with his family he returned to Japan and accepted a professorship in Western Japan at Kanazawa University. In 2014 he returned to his family in Germany. Living in Berlin, he continued working for Kanazawa University as a consultant for international cooperation. He taught at high schools and colleges in Berlin and Brandenburg, worked as a peer reviewer for an international research institute and started his career as a writer.  
Johannes Balve published in addition to academic articles in German and international journals monographs - including an introduction to the history of literature and language.  He has written reports on Japan and literary fiction, such as short stories, poetry and children's books.